Die Internationale Schleiermacher-Gesellschaft e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt Daten von ihren Mitgliedern im Rahmen der satzungsgemäßen Vereinszwecke. Das betrifft insbesondere die elektronische und/oder postalische Kommunikation über Aktivitäten der Gesellschaft sowie kooperierender Vereinigungen wie z.B. Kongresse, Symposien und entsprechende Publikationen.Hinzu kommt die Kommunikation im Rahmen der Mitgliedschaftspflege. Grundlage der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung ist die Mitgliedschaft.
Der Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung ergibt sich aus den Erfordernissen der satzungsgemäßen Vereinszwecke. Dazu werden in elektronischer und papierner Form Mitgliederlisten geführt, in denen die Namen, ggf. Titel, Anschriften (privat und/oder dienstlich), Institutionen ihres Wirkens (soweit angegeben), Telefon- und Faxnummern, E-Mail-Adressen (soweit mitgeteilt) und Mitgliedschaftsdaten (Eintritt, Beendigung, Status bzgl. regulärem bzw. vergünstigtem Beitrag) aufgelistet sind. Mit den Mitgliedern, die der Kommunikation per E-Mail zugestimmt haben, wird über dieses Medium kommuniziert. Die Mitgliederlisten werden vom Vorstand geführt, Einsicht haben nur die Mitglieder des Vorstands sowie ggf. ihre von Amts wegen zur Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorsitzender und Schatzmeister). Die Anzahl der Personen mit Zugang zu den Listen liegt unter neun, daher entfällt das Erfordernis eines/einer Datenschutzbeauftragten. Die Listen mit den Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nicht zu Werbezwecken weitergegeben. Im Rahmen der Mitgliedschaftspflege erfolgt lediglich die Weitergabe an kooperierende Institutionen, etwa zum Versand von Publikationen o.ä. im Namen des Vorstands, dem die Entscheidung im Einzelfall obliegt. Der Vorstand sichert die Einhaltung des Datenschutzes nach Maßgabe einschlägiger Gesetze Verordnungen und Richtlinien zu.
Daten über Bankverbindungen werden nur zum Einzug des Mitgliedsbeitrags erhoben, verarbeitet und genutzt, sofern das Mitglied dem in einer entsprechenden Ermächtigung zugestimmt hat. Außerhalb dieses Zweckes werden Daten über Kontoverbindungen grundsätzlich nicht weitergegeben und vertraulich gehalten.
Die Mitglieder haben das Recht auf Auskunft über die über sie gespeicherten Daten sowie deren anteilige oder vollständige Löschung, insbesondere bei Beendigung der Mitgliedschaft.
Beim Besuch der Homepage der Gesellschaft werden von dieser regulärer Weise keine Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Daten wie IP-Adressen u.a.m. werden lediglich im Rahmen der technischen Prozesse des Seitenaufrufs von den Internetprovidern erhoben und unterliegen damit deren Datenschutzverantwortung. Auf der Homepage der Gesellschaft können Homepages von Kongressen o.ä. aufrufbar sein, die interaktive Funktionen zur Anmeldung oder Durchführung (z.B. Reise, Unterkunft) enthalten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nur zu den angegebenen Zwecken genutzt und nach Erfüllung des Zweckes gelöscht. Die Homepage der Gesellschaft steht in Verbindung mit den Seiten der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Deren Datenschutzerklärung mit allen relevanten Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-halle.de/datenschutzerklaerung
Halle (Saale), im Oktober 2018 (Gez. Der Vorstand)